Koreanischer Reiner Roter Ginseng – Pulverextrakt Kapseln
- Vierteljahreskur mit 90 Kapseln.
- 1 Kapsel pro Tag: Ideal für die schnelle Einnahme am Morgen.
- Zur Anwendung bei Erschöpfungszuständen wie Müdigkeit und Schwäche.
- In Deutschland hergestellt und als traditionelles pflanzliches Arzneimittel zugelassen.
Was ist Koreanischer Reiner Roter Ginseng – Pulverextrakt Kapseln und wofür wird es angewendet?
Koreanischer Reiner Roter Ginseng Pulverextrakt Kapseln ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Erschöpfungszuständen wie Müdigkeit und Schwäche. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grundlage langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Wirkstoff: Ginsengwurzel-Trockenextrakt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Einnahme und Anwendung
Die empfohlene Dosis beträgt: 1 x täglich 1 Hartkapsel.
Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Dauer der Anwendung:
In der Regel bis zu 3 Monate. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 2 Wochen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Eine erneute Anwendung ist möglich. Es wird eine Einnahmepause von einem Monat empfohlen.
Inhaltsstoffe
Eine Kapsel enthält: 500 mg Trockenextrakt aus koreanischer roter Ginsengwurzel (Panax Ginseng C. A. Meyer).
Der Wirkstoff ist: Trockenextrakt aus Ginsengwurzel (2 - 4,5 : 1), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind: Talkum, Magnesiumstearat (Ph. Eur. [pflanzlich]), Gelatine, gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat.
Der enthaltene Trockenextrakt ist ein Konzentrat aus der roten Ginsengwurzel im Extraktionsverhältnis 2–4,5 : 1. Mit nur einer 500 mg-Kapsel nehmen Sie somit die Wirkstoffe aus etwa 1,8 g roter Ginsengwurzel auf.
Der Wirkstoff ist Ginsengwurzel-Pulver. Die sonstigen Bestandteile sind: Gelatine, gereinigtes Wasser, Natriumdodecylsulfat.
Die Steckkapsel lässt sich bei Bedarf leicht öffnen, sodass das enthaltene Wurzelpulver auch ohne Kapselhülle eingenommen werden kann. Da die Hülle aus Rindergelatine besteht, empfehlen wir bei vegetarischer Ernährung unsere Tabletten oder Wurzelscheiben als Alternative.
Wie kann es zur Veränderung der Farbe der Extrakt-Kapseln kommen?
Heller Farbton:
Bei unserer aktuellen Charge ist das Pulver (Ginseng-Trockenextrakt) etwas heller als gewohnt. Leichte Farbschwankungen sind bei Naturprodukten jedoch ganz normal und haben keinerlei Einfluss auf Qualität und Wirksamkeit. Wie bei den vorherigen Chargen liegt auch diesmal der Gehalt an Ginsenosiden bei über 8 % – also deutlich über dem vorgeschriebenen Mindestwert von 4 % laut Europäischem Arzneibuch (Ph. Eur.). Dieser Wert bezieht sich auf die Summe der Ginsenoside Rb1, Rb2, Rc, Rd, Re, Rf, Rg1 und Rg2.
Dunkler und klumpiger Inhalt:
Wenn das Pulver in einer Kapsel dunkler erscheint und klumpt, liegt das daran, dass der Trockenextrakt Feuchtigkeit aufgenommen hat. Trotz der hochwertigen, feuchtigkeitsabweisenden Verblisterung kann dieser Effekt vereinzelt auftreten – insbesondere bei Lagerung unter hoher Luftfeuchtigkeit. Die dadurch entstehende Verfärbung und Verklumpung sind rein physikalische Prozesse und haben keinen Einfluss auf die Qualität oder Zusammensetzung des Extrakts.
Ginsenosid-Gehalt und Qualität – darauf kommt es an:
Ginseng ist nicht gleich Ginseng – entscheidend ist die Qualität. Damit Ginsengprodukte zuverlässig wirken, gibt das Europäische Arzneibuch (Ph. Eur.) klare Vorgaben zu den Ginsenosiden – den wichtigsten Wirkstoffen im Ginseng.
Für Ginseng-Trockenextrakt, wie er in unseren Pulverextrakt Kapseln enthalten ist, schreibt das Arzneibuch einen Mindestgehalt von 4 % Ginsenosiden vor (Summe: Rb1, Rb2, Rc, Rd, Re, Rf, Rg1, Rg2), ausgedrückt als Rb1.
Unsere aktuelle Charge enthält 8,1 % dieser Ginsenoside – und liegt damit mehr als doppelt so hoch wie der arzneilich vorgeschriebene Qualitätsstandard.
Herkunft:
Panax Ginseng C. A. Meyer ist der botanische Name für die Ginseng-Spezies, die im historischen Königreich Korea gefunden und angebaut wurde. Dieses Gebiet umfasst die heutigen Staaten Nord- und Südkorea sowie das im Norden angrenzende Gebiet der südlichen Mandschurei. Panax Ginseng dieser Herkunft hat daher auch die Bezeichnung Koreanischer Ginseng.
Anbaubedingungen:
Ein wirkstoffreicher Ginseng benötigt ein Wachstum von 5 bis 6 Jahren. Erst dann hat er ein Höchstmaß an Wirkstoffen, besonders die Ginsenoside, ausgebildet. Vor einem erneuten Anbau muss der Boden 8 bis 10 Jahre ruhen, da ihm die Wurzel sämtliche Nährstoffe entzogen hat.
Roter Ginseng:
Der Rote Ginseng entsteht durch ein schonendes Dämpfungsverfahren nach der Ernte. Dieses traditionelle Verfahren dient zum einen der natürlichen Konservierung der Wirkstoffe, zum anderen wandeln sich durch diesen biologisch enzymatischen Prozess Ginsenoside der Rg-Gruppe in Rh-Ginsenoside um. Rh-Ginsenosiden wird eine besondere Bedeutung für die Stärkung des Immunsystems und die Bekämpfung der freien Radikale zugeschrieben.
Qualitätssicherung:
Um die Bestimmungen des deutschen und europäischen Arzneimittelrechts zu erfüllen, erfolgen die Analysen und Kontrolluntersuchungen sowie die Verarbeitung zum zugelassenen Arzneimittel in Deutschland. Dies gewährleistet einen gleichbleibenden Qualitätsstandard, bei dem der Erhalt der Eigenschaften des Ausgangsstoffes im Vordergrund steht.
Anmelden
2 Bewertungen
6. Januar 2025 15:51
Bestes Ginseng Produkt
Sehr gutes Produkt. Nehme ich schon lange.
13. August 2024 11:30
Top Extrakt
Ich mache immer mal wieder eine Kur mit dem Extrakt und merke einen Unterschied.