Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ginsengwurzel

Ginseng – Eine adaptogene Heilpflanze


Adaptogene sind eine einzigartige Klasse von Heilpflanzen, die sowohl anregende als auch beruhigende Eigenschaften besitzen. Sie helfen dem Körper, seine Funktionen im Gleichgewicht zu halten und sich besser an Belastungen anzupassen.

Auch Ginseng zählt zu diesen besonderen Pflanzen. Von den weitreichend erforschten Ginsenosiden weiß man, dass sie sowohl aktivierend als auch entspannend wirken können.

Während einige Ginsenoside den Stoffwechsel und das Leistungsvermögen anregen, fördern andere die Entspannung und innere Ruhe.

So gibt die Wurzel genau das, was in der jeweiligen Situation gebraucht wird – eine kongeniale Kombination zur Stärkung des Körpers in Stresssituationen.

Nach sechs Jahren Wachstum enthält die Ginsengwurzel über 34 Ginsenoside, Polysaccharide, Polyphenole, 21 Aminosäuren, ätherische Öle, organische Säuren, Spurenelemente, Vitamine, Enzyme und Mineralstoffe. Erntet man die Ginsengwurzel früher, hat sie noch nicht das Höchstmaß an Ginsenosiden erreicht.
Der Gesamt-Ginsenosidgehalt von Ginseng kann maximal 4,5% betragen, was erst nach sechs Jahren Wachstum der Wurzel erreicht wird. Höhere Ginsenosid-Gehalte in Produkten sind durch Extraktion möglich, wobei das Extraktionsverhältnis entscheidend ist. Ein stärkeres Extrakt mit einem höheren Ginsenosid-Anteil bedeutet jedoch nicht automatisch eine höhere Wirksamkeit. Oft wird junger Ginseng mit geringem Ginsenosidgehalt stark extrahiert, um einen hohen Prozentsatz zu erreichen, jedoch fehlen in jungen Wurzeln noch wichtige Inhaltsstoffe, was die Gesamtwirkung des Ginsengs beeinträchtigen kann.
Unser Ginseng-Rohstoff hat einen Gesamt-Ginsenosidgehalt von 4,5%. Laut dem aktuellen europäischen Arzneibuch werden die Ginsenoside Rb1 und Rg1 als qualitätsbestimmend angesehen und getestet. Diese Ginsenoside sollten gemäß Arzneibuch über 0,4% liegen. Die Wirkstoffkonzentration dieser Ginsenoside ist bei unserem Ginseng im Durchschnitt doppelt so hoch, wie die Vorgaben des europäischen Arzneibuchs verlangen.
Glückliche Frau

Wie wirken Adaptogene?

Adaptogene normalisieren Körperfunktionen unter Stressbelastungen und steigern die Widerstandsfähigkeit. Adaptogene besitzen immer ein Spektrum von Wirkstoffen, in dem sich – isoliert betrachtet – Einzelstoffe befinden, die einen spezifischen Effekt auslösen, zum Beispiel eine Blutdruckerhöhung, und andere, die genau das Gegenteil, nämlich eine Blutdrucksenkung, bewirken. Der Organismus wird also abhängig von der Belastung entweder in die eine oder andere Richtung „geschoben“.

Zusammengefasst lässt sich sagen:

Adaptogene erhöhen die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber drei Arten von Stressoren:

  • Externe Reize aus der Umwelt wie thermische Faktoren (Hitze, Kälte), pathogene Erreger und Schadstoffe
  • Interne emotionale Faktoren wie Angstzustände, depressive Verstimmungen und Ähnliches
  • Körperliche Belastungsreize durch Training oder Wettkampf
Ginsengwurzel

Ginseng – Die Nummer Eins unter den Adaptogenen

Qualitativ hochwertige Adaptogene [...] können uns in der Tat helfen, Zeiten hoher Belastung besser zu überstehen. Ihr Potenzial ist erstaunlich – wie zum Beispiel am Wirkstoff Ginseng ausführlich dokumentiert ist.

Im Hinblick auf die Zeitdauer der Anwendung und der Studienlage nimmt der echte [Panax] Ginseng den unbestrittenen Spitzenplatz unter den Adaptogenen ein. Auch was die Anzahl wissenschaftlich fundierter, das heißt, randomisierter (Zufallsauswahl) Cross-over-Studien und placebokontrollierter klinischer Studien betrifft, ist der Ginseng unangefochten die Nummer eins.

Quelle: S\MOVES – Umdenken im Stress
(Bernd & Janna Küllenberg, S. 187–188)

Koreanischer Roter Ginseng 300 mg Kapseln
Entdecken Sie alle Produkte